In diesem Fall liegt eine für den Beschlag komplizierte Kombination aus Fesselträgerschaden und Schaden der tiefen Beugesehne vor.

 

Wahrscheinlich litt dieses Pferd zusätzlich an Hufrehe (Trachtenfußung und breite weiße Linie).

 

Die kurzen, abgeschliffenen Schenkel schützen den Fesselträger. Die offene Zehe schützt die tiefe Beugesehne.

 

Die Kombination des Hufeisens mit der Lederplatte wurde gewählt, weil die Sohle flach und druckempfindlich war.