Ziel des Rehe-Beschlags sind die Schmerzlinderung und das Aufhalten der rehebedingten Hufbeinrotation oder Hufbeinsenkung. Der Beschlag richtet sich nach dem Grad der Veränderung.

 

Auf dem Röntgenbild sieht man die rehebedingte Rotation des Hufbeins in der Hufkapsel. Als Referenzpunkt für den späteren Beschlag wird vor dem Röntgen ein Marker im Bereich der Hufstrahlspitze gesetzt.
 

Zur Schmerzlinderung wird zunächst der von der Entzündung betroffene Teil der Hufwand entfernt. Durch die Entzündung ist dieser Teil bereits gelöst.

 

Hierdurch wir der schmerzverursachende Zug gemindert.

 

In diesem Fall wird ein Dallmer-Cuff geklebt. Anschließend wird ein Sterneisen in Kombination mit einem Luwex-M15XXL-Polster aufgeschraubt um das Hufbein zu stützen.

 

Das Eisen wurde im Zehenbereich geöffnet um dem Pferd ein leichteres, schmerzfreies Abrollen zu ermöglichen.

 

Einige Monate später ist deutlich die Regeneration zu erkennen.

 
 

Das Pferd ist nun nahezu schmerzfrei und auch die Hornqualität hat sich verbessert, so dass das Eisen nun nicht mehr geklebt werden muss, sondern direkt aufgenagelt werden kann.

 

Der Huf hat beinahe seine normale Form erreicht und das Pferd kann uneingeschränkt geritten werden.

 
 

Das Herzeisen in Kombination mit dem Luwex-Polster unterstützt das Hufbein bis zur vollständigen Genesung. Dies kann jedoch nicht in jedem Fall erreicht werden.