Dieser Beschlag wird besonders bei Pferden angewand, die gegen die Boxenwand schlagen und damit den normalen Beschlag frühzeitig abnutzen. Eine weitere Anwendung erfolgt bei Pferden, die die Hinterhand "schleifen lassen" oder bei Pferden, deren Hufe stark ausgebrochen sind, so dass eine ausreichende Stabilität nicht allein durch die Nägel erreicht werden kann.

Den Rim Shoe kennzeichnet die hohe, breite Fassung des Hufes im Zehenbereich.

 

Diese Fassung wird im Zehenbereich des Hufeisens für jedes Pferd individuell geschmiedet und angepasst.

 

Hier sieht man deutlich die lange, breite Zehnkappe, die sowohl Schutz als auch ein Plus an Stabilität (des Beschlags) bietet.

 

Höhere Zehenkappe. Beim Schmieden wurde eine Zehenrichtung berücksichtigt.